Wir Frauen des Müttertelefons schenken Ihnen Aufmerksamkeit, hören einfühlsam zu, trösten und ermuntern. Im Gespräch klären und bearbeiten wir mit Ihnen Ihr Anliegen und suchen gemeinsam nach Wegen. Dabei stellen wir uns auf Ihren persönlichen Gesprächsbedarf ein und empfehlen auf Wunsch weitere Beratungsstellen.
Wir führen unsere telefonische Beratung ehrenamtlich durch. Für diese Aufgabe wurden wir umfassend geschult und bilden uns laufend fort. Wir leisten jedoch keine rechtliche oder therapeutische Beratung.
Das Müttertelefon bietet anonym und kostenfrei Gesprächsangebote für Frauen mit der Zielsetzung Zuhören. Mut machen. Wege suchen an. Das Beratungsangebot wird geleistet durch eine Gruppe ehrenamtlicher, qualifizierter Frauen, die ihre Aufgabe in der solidarischen Unterstützung von Frauen in ihrer Rolle als Mutter, insbesondere von Alleinerziehenden, sehen.
Träger des Müttertelefons ist ab 1. Januar 2020 der gemeinnützige Verein Müttertelefon e.V. in Nachfolge der Frauen Sinnstiftung.
Der Verein hat das Ziel, die ehrenamtliche Beratungstätigkeit im Rahmen des Müttertelefons zu ermöglichen und zu sichern. Das Müttertelefon finanziert sich überwiegend aus Spenden. Kooperationspartner ist der Bereich Diakonie+Bildung des Ev.-Luth. Kirchenkreises Hamburg-Ost.
In unserer Gesellschaft gibt es Mütter und Frauen, die sich mit ihrer Lebenssituation allein und einsam, oft auch überfordert fühlen und das Bedürfnis haben zu reden. Im Gespräch klären und bearbeiten wir mit der Anruferin ihr Anliegen und suchen gemeinsam nach Wegen.
Damit unser Engagement auch weiterhin wirksam sein kann, um u.a. regelmäßige Supervisionen und Fortbildungen sicherzustellen, brauchen wir finanzielle Unterstützung. Wir freuen uns über jede kleine und große Spende.
Das Müttertelefon ist im Vereinsregister des Amtsgerichts Hamburg unter VR 24175 eingetragen und vom Finanzamt Hamburg-Nord als gemeinnützig anerkannt. Unsere Förderungswürdigkeit wird regelmäßig vom Finanzamt überprüft. Auf Wunsch stellen wir gerne eine Spendenbescheinigung aus. Dafür benötigen wir bei der Überweisung den Namen und die vollständige Anschrift im Verwendungszweck.
Wir sagen DANKE an alle, die uns mit ihren Geldspenden unterstützt und gefördert haben.
Artikel aus dem Hamburger Abendblatt vom 29.10.2019
Müttertelefon e.V. · Hamburg · Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!